Inhaltsverzeichnis
Diese Gräben könnten zur Zeit der letzten Eiszeit entstanden sein, als Teile der Nordsee eisfrei waren und Flüsse, die vom Festland kamen, tiefe Kanäle im Beckenboden erodiert haben könnten. Die Ausbeutung der Ölreserven in der Nordsee begann kurz vor der Ölkrise von 1973, und der Anstieg der internationalen Ölpreise machte die für die Förderung erforderlichen großen Investitionen viel attraktiver. Die größere britische Flotte und das North Sea Mine Barrage konnten während des größten Teils des Krieges eine wirksame Blockade errichten, die den Zugang der Mittelmächte zu vielen wichtigen Ressourcen einschränkte. Zu den wichtigsten Schlachten gehörten die Schlacht an der Helgoländer Bucht, die Schlacht am Doggerufer und die Schlacht um Jütland. Der Erste Weltkrieg brachte auch den ersten umfassenden Einsatz von U-Boot-Kriegsführung mit sich, und in der Nordsee kam es zu einer Reihe von U-Boot-Einsätzen. Die moderne Form der Deiche, ergänzt durch Überlauf- und seitliche Umleitungskanäle, entstand im 17.
Der eustatische Meeresspiegel ist in jeder Eiszeit gesunken und dann wieder gestiegen. Jedes Mal, wenn die Eisdecke ihre größte Ausdehnung erreichte, trocknete die Nordsee fast vollständig aus. Die trockene Landmasse wurde als Doggerland bezeichnet, deren nördliche Regionen selbst bekanntermaßen vergletschert waren. Die heutige Küstenlinie entstand nach dem letzten Gletschermaximum, als das Meer begann, den europäischen Festlandsockel zu überfluten. Die Küste weist eine vielfältige Geologie und Geografie auf. Im Norden prägen tiefe Fjorde und steile Klippen einen Großteil der norwegischen bzw.
- Die Daten deuten darauf hin, dass das Gebiet bewohnt war, bevor es am Ende der letzten Eiszeit von steigendem Wasser überschwemmt wurde.
- In besonders sturmgefährdeten Gebieten siedelten sich die Menschen zunächst auf natürlichen Hochebenen wie Nehrungen und Geestland an.
- Im Durchschnitt beträgt die Tiefe nur etwa 93 bis 94 Meter.
Der Kabeljaukrieg von 1893 brach zwischen Dänemark und Großbritannien um Fischereigebiete aus. Dänemark erklärte http://super.tearosediner.net/ferienwohnungen-und-apartments-an-der-deutschen-nordseekuste ein Fischereigebiet im Umkreis von 13 Seemeilen rund um seine Küste, zu dem auch Island und die Färöer-Inseln gehörten. Jahrhundert wurde die Niederländische Republik zur führenden Wirtschaftsmacht der Welt. Für die niederländische Handelsmarine diente die Nordsee eher als Ausgangspunkt für ihre Ozeanreisen. Es war zum Tor und entscheidenden Absatzmarkt geworden, der niederländischen Händlern den direkten Zugang zu den Weltmärkten ermöglichte.
Deutsche Nordseeküste
Lewis M. Alexander Emeritierter Professor für Geographie, University of Rhode Island, Kingston. Autor von Offshore Geography of Northwestern Europe und anderen.
Jahrhundert durch Holländer, Engländer, Dänen und Deutsche ersetzt wurden, fingen riesige Mengen an Walen und Delfinen und brachten die Zahl der Glattwale fast zur Neige. Diese Aktivität führte wahrscheinlich zum Aussterben der atlantischen Population des einst verbreiteten Grauwals. Nach 300 Jahren Abwesenheit kehrte ein einzelner Grauwal zurück, vermutlich war er der erste von vielen anderen, der seinen Weg durch die nun eisfreie Nordwestpassage fand. Nach der Entdeckung von Bodenschätzen in der Nordsee in den frühen 1960er Jahren führte das Übereinkommen über den Festlandsockel eine weitgehende Aufteilung der Landrechte entlang der Mittellinie ein. Die Mittellinie ist definiert als die Linie, „von der jeder Punkt gleich weit von den nächstgelegenen Punkten der Basislinien entfernt ist, von denen aus die Breite des Küstenmeeres jedes Staates gemessen wird“.
Die Population einiger Pflanzen- und Tierarten ist stark zurückgegangen, darunter auch Grauwale und Pelikane. Aufgrund dieses Rückgangs und der Zerstörung wurde das OSPAR-Übereinkommen ins Leben gerufen, um zum Schutz der Tierwelt der Nordsee beizutragen. Alle Anrainerstaaten des Meeres sind Unterzeichner des MARPOL-Abkommens 73/78, das sie verpflichtet, zu verhindern, dass ihre Schiffe das Meer verschmutzen.
Küsten
Verursachte eine tektonische Hebung auf den Britischen Inseln. Seitdem existiert fast ununterbrochen ein flaches Meer zwischen den Hochebenen des Fennoskandischen Schildes und den Britischen Inseln. Dieser Vorläufer der heutigen Nordsee ist mit dem Anstieg und Abfall des eustatischen Meeresspiegels während der geologischen Zeit gewachsen und geschrumpft. Manchmal war es mit anderen flachen Meeren verbunden, beispielsweise dem Meer über dem Pariser Becken im Südwesten, dem Paratethys-Meer im Südosten oder dem Tethys-Ozean im Süden.
Schottischen Küsten, während die Küste im Süden hauptsächlich aus Sandstränden, Mündungen langer Flüsse und weitem Watt besteht. Aufgrund der dichten Bevölkerung, der starken Industrialisierung und der intensiven Nutzung des Meeres und seiner Umgebung wirken sich verschiedene Umweltprobleme auf die Ökosysteme des Meeres aus. Die Nordsee liegt zwischen der Ostküste Großbritanniens und Kontinentaleuropa. Daher beherbergt das Meer einige der wichtigsten Schifffahrtswege des Kontinents. Daher liegen an den Rändern der Nordsee viele der größten Häfen Europas sowie viele Industriestädte. Die wichtigsten Anlaufhäfen an der Nordsee sind Startrampen für tolle Reisen.
Seeverkehr
Deutschland, Dänemark und die Niederlande haben ein trilaterales Abkommen zum Schutz des Wattenmeeres, das sich entlang der Küsten der drei Länder am Südrand der Nordsee erstreckt. Die Anrainerstaaten der Nordsee beanspruchen allesamt die zwölf Seemeilen umfassenden Hoheitsgewässer, in denen sie beispielsweise über ausschließliche Fischereirechte verfügen. Island verfügt jedoch aufgrund der Kabeljaukriege über exklusive Fischereirechte für 200 Meilen von seiner Küste entfernt in Teilen der Nordsee.
Die ganz im Norden gelegenen Nordseeinseln wie die Shetlandinseln beherbergen gelegentlich eine größere Vielfalt an Flossenfüßern, darunter Bart-, Sattel-, Mützen- und Ringelrobben und sogar Walrosse. Zu den Nordseewalen zählen Schweinswale, Gemeine Delfine, Große Tümmler, Rundkopfdelfine, Grindwale und Weißschnauzendelfine, Zwergwale, Schwertwale und Pottwale. „Die langen Vierziger“ bezeichnet ein Gebiet der nördlichen Nordsee, das ziemlich konstant vierzig Klafter tief ist und daher auf einer Seekarte mit Tiefenangabe in Klaftern ein langes Gebiet mit den Bezeichnungen 33, 34, 35, „40“ ist. Es liegt zwischen der Nordostküste Schottlands und der Südwestküste Norwegens. Die Broad Fourteens sind ein zwischen 11 und 14 Klafter tiefes Gebiet der südlichen Nordsee und somit ein ausgedehntes Gebiet mit vielen „14“-Notationen. Es liegt vor der Küste der Niederlande und südlich der Doggerbank.
Die Nordsee ist mehr als 970 Kilometer lang und 580 Kilometer breit, hat eine Fläche von 750.000 Quadratkilometern und ein Volumen von 54.000 Kubikkilometern. An den Rändern der Nordsee liegen große Inseln und Archipele, darunter die Shetlandinseln, die Orkneyinseln und die Friesischen Inseln. Die Nordsee erhält Süßwasser aus einer Reihe europäischer kontinentaler Wassereinzugsgebiete sowie von den britischen Inseln. Die größten und wichtigsten Flüsse, die in die Nordsee münden, sind die Elbe und der Rhein – Maas.
Wurde Großbritannien offiziell überfallen und seine südlichen Gebiete dem Imperium einverleibt, wodurch ein nachhaltiger Handel über die Nordsee und den Ärmelkanal begann. Die Invasionen von Julius Cäsar in Britannien im Jahr 55 v. Chr. Sollten die Stämme bestrafen, die die Rebellen in Gallien unterstützt hatten, und mit der späteren Eroberung Britanniens durch Aulus Plautius im Jahr 43 n.
Bereits 1859 wurde in den Küstengebieten der Nordsee Erdöl und bereits 1910 Erdgas entdeckt. Das Erdbeben in der Straße von Dover im Jahr 1580 gehört zu den ersten aufgezeichneten Erdbeben in der Nordsee und verursachte sowohl durch Erschütterungen als auch durch einen Tsunami große Schäden bis nach London, England. Das größte jemals im Vereinigten Königreich registrierte Erdbeben war das Dogger Bank-Erdbeben von 1931 mit einer Stärke von 6,1 auf der Richterskala und verursachte einen Tsunami, der Teile der britischen Küste überschwemmte. Die globale Erwärmung wird auf einen Anstieg der Durchschnittstemperatur der Nordsee zurückgeführt. Die starke Anziehungskraft der Gezeitenströmungen spült Wasser aus der Nordsee und dem Atlantischen Ozean durch die enge Straße von Dover. Das schnell fließende Wasser ähnelt weiß, blassblau, türkis und königsblau und ähnelt Taft mit Wasserflecken.
Errichteten Menschen mehrere Meter hohe künstliche Wohnhügel. Chr., begannen die Bewohner, entlang der gesamten Küste einzelne Ringdeiche zu einer Deichlinie zu verbinden und so amphibische Gebiete zwischen Land und Meer in dauerhaft festen Boden zu verwandeln. Jahrhundert und wurde von privaten Unternehmen in den Niederlanden errichtet. Die niederländischen Deichbauer exportierten ihre Entwürfe in andere Nordseeregionen. Die Nordseefluten von 1953 und 1962 waren Anlass für weitere Deicherhöhungen sowie für die Verkürzung der Deichlinie durch Landgewinnung und Flusswehre, um möglichst wenig Fläche dem Meer und den Stürmen zur Verfügung zu stellen . Derzeit liegen 27 Prozent der Niederlande unter dem Meeresspiegel und werden durch Deiche, Dünen und Strandflächen geschützt.
Das erodierte Material ist eine wichtige Sedimentquelle für das Watt auf der anderen Seite der Nordsee. Die Klippenlandschaft wird in Südengland von großen Flussmündungen mit den entsprechenden Schlamm- und Sumpfgebieten unterbrochen, insbesondere dem Humber und der Themse. Ruderfußkrebse und anderes Zooplankton kommen in der Nordsee reichlich vor. Diese winzigen Organismen sind entscheidende Elemente der Nahrungskette, die vielen Fischarten zugrunde liegt.